Wichtiger Hinweis: Die Veröffentlichung der nachfolgenden Texte an anderer Stelle ist nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung gestattet.
neues deutschland - 9. Dezember 2021
Udo Grashoff untersuchte Fälle von Verrat unter deutschen Kommunisten in der NS-Zeitmehr
neues deutschland - 24. September 2021
Vor einhundert Jahren beschloss die SPD ihr Görlitzer Programm und erklärte sich damit zur »Volkspartei«mehr
Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung – September 2021
Rezension zu: Mario Kessler, A Political Biography of Arkadij Maslow, 1891-1941 – Dissident Against His Will, London: Palgrave MacMillan, 2020mehr
Links bewegt – 13. August 2021
Vor 150 Jahren, am 13. August 1871, wurde Karl Liebknecht geborenmehr
neues deutschland - 28. April 2021
Die aktuellen Entwicklungen in und um Nordirland erinnern an Ereignisse vor mehr als einhundert Jahrenmehr
neues deutschland - 27. April 2021
Vor einhundert Jahren, Ende April 1921, erschien die erste Ausgabe der »Kommunistischen Fraueninternationale«mehr
neues deutschland – 17. April 2021
Nur wenige Dutzend Meter vom nd-Gebäude entfernt, dem Sitz von Redaktion und Verlag des »neuen deutschland«, nur getrennt durch einen Parkplatz und ein paar Sträucher, verläuft die Straße der Pariser Kommune, die...mehr
Mitteilungen der Kommunistischen Plattform – März 2021
Vor 80 Jahren vereinbarten die IG Farben und die SS den Bau einer Buna-Fabrik bei Auschwitzmehr
neues deutschland – 13. März 2021
Rückblick auf eine Konferenz über das Frühjahr 1919 in Deutschland und Europamehr
Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung – März 2021
Der gescheiterte Aufstand im mitteldeutschen Raum vor einhundert Jahren war eine einschneidende Zäsur in der Geschichte der Kommunistischen Partei Deutschlandsmehr
Autor: Ronald Friedmann
Ausgedruckt am: 10. Juni 2023
Quelle: www.ronald-friedmann.de/ausgewaehlte-artikel/2021/