www.ronald-friedmann.de
Ausgewählte Artikel - 2009
Disput - Januar 2009

Begreifen

Kurzrezensionen

In einer Erzählung von Franz Fühmann gibt es den schönen Satz: »Was ein Papierbuch war, begriff Pavlo, da er es in seinen Händen hielt.« Dieses Erlebnis des Begreifens hat auch der Rezensent, wann immer er nach einem Lexikon greift. Es ist eben doch etwas anderes, Wissen einem gedruckten Buch aus einem namhaften Verlag zu entnehmen, als beispielsweise der hochgelobten, aber eben nicht immer besonders zuverlässigen Online-Enzyklopädie Wikipedia vertrauen zu müssen. Und außerdem: In einem gedruckten Lexikon sind auch oberhalb und unterhalb und rechts und links des gesuchten Stichwortes unbekannte Tatsachen und Gedanken zu erfahren. Themen, die man anders vielleicht niemals zur Kenntnis genommen hätte.

Ein Lob also für »Meyers Kompaktlexikon in einem Band«, das bei Brockhaus nunmehr in der 2. aktualisierten Auflage erschienen ist. Knapp, doch präzise. Illustriert, aber kein Bilderbuch. Nicht zeitlos, aber den aktuellen Kenntnis- und Wissensstand für den Augenblick festschreibend.

»Der Brockhaus Politik. Ideen, Systeme und Prozesse« ersetzt selbstverständlich kein politikwissenschaftliches Studium, doch das gut strukturierte Nachschlagewerk ist mit seinen 2.000 Stichwörtern zu Politik, Gesellschaft, Geschichte und Recht und zehn sogenannten Sonderartikeln zu zentralen Begriffen wie Demokratie, Freiheit usw. ein nützliches Werkzeug zum besseren Verständnis komplexer aktueller Entwicklungen, die in den elektronischen Medien zumeist in 90-Sekunden-Statements abgearbeitet werden. Natürlich sollte man bestimmte Wertungen des Buches mit Skepsis betrachten. Doch wenn es unter dem Stichwort »Sozialismus« heißt, dass »sozialistische Konzepte in absehbarer Zukunft keine Realisierungschance« haben, dann ist das eine Einschätzung, die leider wahr ist, aber doch Raum für Optimismus lässt.

Letzte Änderung: 2. Oktober 2011